Visuelle Analyse

Ein Schwerpunkt der Verhaltensoptometrie ist die Analyse von visuellen Wahrnehmungsstörungen, die sich hinter auffälligen Verhaltensweisen und Kompensationsmechanismen verstecken. Der komplexe Aufbau des visuellen Systems und das Zusammenspiel seiner unterschiedlichen Komponenten machen eine umfassende Analyse der visuellen Wahrnehmungsfähigkeiten, die über einen „normalen“ Sehtest weit hinausgehen, erforderlich.

In unserem augen-blick-labor bestimmen wir mit modernsten Messgeräten und speziellen Testverfahren zunächst die für das visuelle System relevanten Werte. Die dabei ermittelten Daten ermöglichen es uns die Ursachen visueller Ungleichgewichte festzustellen. Mit Hilfe einer solchen visuellen Analyse können auch versteckte visuelle Wahrnehmungsdefizite aufgedeckt werden. Diese treten häufig bei Kindern auf, da bei ihnen die Sehfähigkeiten noch nicht voll ausgebildet sind und Stress zu einer Verstärkung vorhandener Defizite führt. Es können aber auch bei Erwachsenen Störungen der Sehfunktionen vorliegen, die insbesondere bei Menschen, die viel am Computer arbeiten oder einen Beruf haben, bei dem das Sehen in der Nähe besonders wichtig ist, zu visuellen Einschränkungen führen.

Analyse von Augenbewegungen

Mit dem ReadAlyzer können dynamische Vorgänge wie das Lesen erfasst und die Lesefähigkeit detailliert gemessen, aufgezeichnet und analysiert werden. Die erfassten Werte geben Aufschluss über den binokularen Status bei verschiedenen Sehaufgaben, wie z. B. die Koordination der Augenbewegungen beim Zeilenwechsel oder wie oft die Augen „springen“, um ein Wort zu erfassen. Die Messwerte werden von der Software des ReadAlyzer aufgezeichnet, verarbeitet und als Zahlenwerte und grafisches Profil in Relation zu den altersabhängigen Standardwerten angezeigt. Die daraus gewonnenen Informationen geben Aufschluss über die Lesekompetenz bzw. über vorhandene Defizite in diesem Bereich sowie bei den Betroffenen bisher nicht erkannte visuelle Wahrnehmungsprobleme. Normale Brillengläser und Contactlinsen können während der Messung unter der Messeinheit getragen werden.

Optik Mattern – Ihr Optiker in Wiesloch und Sandhausen