
© abbott
Refraktive Chirurgie
Der Oberbegriff „Refraktive Chirurgie“ bezeichnet Augenoperationen zur Korrektur von Fehlsichtigkeit, die eine Brille oder Contactlinsen ersetzen sollen. In einer Voruntersuchung werden zunächst alle relevanten Behandlungsdaten erfasst und die exakte subjektive Brillenrefraktion des Patienten bestimmt.
Dieter Mattern M. S. (USA) ist Optometrist, Master of Science in Clinical Optometry (USA) und Augenoptikermeister. Als qualifizierter Fachberater für refraktive Chirurgie erläutert er Ihnen in einem ausführlichen Informationsgespräch die Möglichkeiten von i-LASIK sowie alternativer Verfahren. Mit Hilfe der von ihm mit verschiedenen Messungen ermittelten Werte kann er eine erste Einschätzung zu Ihren persönlichen Voraussetzungen geben.

© abbott
i-Lasik
Eines der derzeit technisch aktuellen Verfahren im Bereich der refraktiven Laserchirurgie ist die von der amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA zugelassene i-LASIK. Dabei wird mit einem Femtosekundenlaser zunächst eine dünne Hornhautlamelle präpariert. Ein Excimer-Laser modelliert die Hornhaut zur Veränderung der Brechkraft.
Optik Mattern – Ihr Optiker in Wiesloch und Sandhausen