KERATOKONUS SYMPOSIUM HKCS 2021

Auf Einladung des Universitätsklinikums des Saarlandes konnte sich Dieter Mattern während des KERATOKONUS SYMPOSIUMS 2021 in Homburg über den aktuellen Stand der Forschung zu Pathophysiologie, Diagnose und stadiengerechter Therapie des Keratokonus informieren. Keratokonus ist eine nicht entzündliche, schmerzfreie Erkrankung der Hornhaut, welche die Sehschärfe stark beeinträchtigen kann. Mit fortschreitender Erkrankung sind individuell angepasste Contactlinsen vor chirurgischen Maßnahmen die bestmögliche Alternative. Modernste Messverfahren, wie Topografie, Tomografie, Scheimpflug- und Hochgeschwindigkeitskamera, helfen den Spezialisten bei Optik Mattern die bestmögliche Contactlinse anzupassen und den Verlauf zu dokumentieren.